tyczka — ż III, CMs. tyczkaczce; lm D. tyczkaczek 1. «długi, cienki, sztywny pręt drewniany» Fasola, groch na tyczkach. Szczupły jak tyczka. ∆ Tyczka geodezyjna a. miernicza «drążek pomalowany kontrastowymi kolorami, używany przy pomiarach terenu» 2.… … Słownik języka polskiego
Tyczka Totalgaz — Rechtsform GmbH Gründung 2002 Sitz Geretsried bei München Leitung Markus Eder, Jan Petersen Mitarbeiter 400 … Deutsch Wikipedia
Igor Tyczka — est un acteur français sociétaire de la Comédie Française. Hors Comédie Française 1967 : Le Revizor de Nicolas Gogol, mise en scène Edmond Tamiz, Comédie de Saint Étienne Théâtre de l Est Parisien 1968 : Le Dragon d Evgueni Schwarz,… … Wikipédia en Français
Schwarzenfeld — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Constitutional Tribunal of the Republic of Poland — Trybunał Konstytucyjny Rzeczypospolitej Polskiej Constitutional Tribunal of the Polish Rebulic Established 1990 Jurisdiction … Wikipedia
Bahnstrecke Ulm–Sigmaringen — Ulm Hbf–Donaueschingen Kursbuchstrecke (DB): Siehe Text Streckennummer: 4540 Ulm–Sigmaringen 4630 Sigmaringen–Inzigkofen 4660 Inzigkofen–Tutt … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Ulm–Tuttlingen — Ulm Hbf–Donaueschingen Kursbuchstrecke (DB): Siehe Text Streckennummer: 4540 Ulm–Sigmaringen 4630 Sigmaringen–Inzigkofen 4660 Inzigkofen–Tutt … Deutsch Wikipedia
Bogumil Kobiela — Bogumił Kobiela (* 31. Mai 1931 in Kattowitz; † 10. Juli 1969 bei Koronowo bei Bydgoszcz (Bromberg)) war ein polnischer Schauspieler. Kobiela, der einer der bedeutendsten Schauspieler seiner Generation und Hauptvertreter der so genannten… … Deutsch Wikipedia
Bogumił Kobiela — (* 31. Mai 1931 in Kattowitz; † 10. Juli 1969 bei Koronowo bei Bydgoszcz (Bromberg)) war ein polnischer Schauspieler. Kobiela, der einer der bedeutendsten Schauspieler seiner Generation und Hauptvertreter der so ge … Deutsch Wikipedia
Donautalbahn (Baden-Württemberg) — Ulm Hbf–Immendingen Kursbuchstrecke (DB): Siehe Text Streckennummer: 4540 Ulm Hbf–Sigmaringen 4630 Sigmaringen–Inzigkofen 4660 Inzigkofen–Tuttlingen … Deutsch Wikipedia